Mandragora

Herzlich Willkommen!
Our Menu
Make a Reservation

Die Wurzel des Bermuda3Ecks

Das Mandragora begann 1977 als „Crêperie der ersten Stunde“ und gilt durch seine über 40-jährige Tradition als „Wurzel des Bermuda3Ecks“. Das Jahr 2022 brachte eine Veränderung mit sich: Ein neues Team baut auf Bewährtem auf und lässt das „Mandra“ weiter gedeihen.

Das Mandragora ist ein fester Bestandteil der Bochumer Kneipen-, Musik- und Restaurantszene. Nicht nur das: wir stehen klar zu unserer Heimatstadt und dieser Region, immer in dem Bewusstsein, dass das Ruhrgebiet stets Schmelztiegel verschiedener Nationalitäten und Kulturen war, ist und auch bleiben wird.


The Mandragora was founded in 1977 as a restaurant, pub and creperie, being the first creperie in Germany at the time. Due to its long-standing tradition of over forty years, this place is the definitive root of the famous Bermuda3Eck.

The year 2022 brought a change: After two years and three weeks closure due to renovation and reorientation, a new team brought the "Mandra" back to life, making sure this pub will thrive and continue its tradition as one of the most famous pubs in Bochum.

The Mandragora is an integral part of Bochum's pub, music, and restaurant scene. Keeping that in mind, it is almost our duty to stand by our hometown and our region. Since the 19th century, the Ruhr Area has been and always will be a melting pot of different nationalities and cultures, something we picked up while creating our menu.

We hope you enjoy your stay and can only say,

as The Specials sing, “Enjoy yourself”!”

01.09.2025: Kumpel Anton

Visit our event

01.09.2025: Kumpel Anton

... ist ein Erlebnis zwischen Krawall, Charme und Kopfkino – irgendwo zwischen Akustik-Folk, Punk, Blues und einem guten Kneipenabend. Mit Gitarre, Kazoo, Flöte, Glockenspiel und jeder Menge Spielfreude entsteht ein Sound, der handgemacht, schräg und charmant daherkommt. Die Texte erzählen vom Leben – mal albern, mal berührend, immer mit Haltung und einer guten Portion Humor. Songs wie „Anton, du alte Schlange“ oder die „Ballade vom armen Trinker“ zeigen: Hier wird erzählt, aber nie zu ernst. Live ist das Ganze laut, herzlich und garantiert ohne Autotune. Kumpel Anton – ehrliche Musik mit Ecken, Kanten und Charakter. Ein Abend mit Kumpel Anton ist wie ein Bier mit guten Freunden – manchmal wild, manchmal weise, aber nie langweilig.

08.09.2025: Herr Lehmann

Visit our event

08.09.2025: Herr Lehmann

Herr Lehmann ist eine deutschsprachige Band aus Dortmund, die melancholisch-hoffnungsvolle Indie-Songs zwischen Pop und Rock spielt. Frontmann André erzählt mit klarer Stimme und poetischen Texten von Freundschaft, Aufbruch, Verlust und dem, was bleibt. Die Band verbindet feine Melodien mit einem warmen, organischen Sound, der live sowohl intime als auch energiegeladene Momente schafft. Herr Lehmann steht für ehrliche Musik, die berührt, ohne Pathos – und dabei mitten ins Herz trifft.

15.09.2025: Good News

Visit our event

15.09.2025: Good News

… sind neben Frontmann Andreas Offer (voc, git, harp) Luca Introzzi ( Piano, voc) und Klaus-P. Greb (Kontrabass). Zum vierten Mal in Folge beim Acoustic Monday beweist, dass die Band mit ihren Lieblingsliedern die Herzen und Beine des Publikums erreicht und bewegt. Gespielt werden Songs von Willy de Ville, Bob Dylan, Johnny Cash, Tom Waits, Tom Petty, John Hiatt, Hank Williams, Townes Van Zandt....

22.09.2025: Joe Scholes

Visit our event

22.09.2025: Joe Scholes

Singer/Songwriter mit Ska-DNA. Nach mehreren Touren mit seinem Tribute-Programm für den britischen Sänger Terry Hall (The Specials u.a., 1959-2022) wird Joe Scholes aktuell wieder von den eigenen Sachen in Beschlag genommen. Für 2026 ist in Zusammenarbeit mit dem legendären Ska/Jazz-Produzenten (Victor Rice) ein neues Album angekündigt; der Nachfolger zu „Songbook Vol. II“, auf dem Joe Scholes Ska und Songs auf nicht viel mehr als eine Gitarre und eine Stimme reduzierte. Diesmal soll es mehr „bells and whistles“ geben, ohne dass der Singer / Songwriter-Vibe verloren geht. Bei den anstehenden Shows werden schonmal neue Songs vorgestellt, Backstories ausgebreitet, aber bestimmt auch das ein oder andere ans Herz gewachsene Cover aus der Welt des 2Tone intoniert (von „It Doesn’t Make It Alright“ zu „My Girl“)…

29.09.2025: Off-Wheel Connection

Visit our event

29.09.2025: Off-Wheel Connection

Infos folgen...

06.10.2025: Dean & The Blue Bros

Visit our event

06.10.2025: Dean & The Blue Bros

Das Mandragora wird zum Klangraum für handgemachten Soul, Blues und eine ordentliche Portion Herz: Dean and the Blue Bros. bringen akustische Magie nach Bochum – ehrlich, rau, lebendig. Mit Kontrabass, Saxophon, Akkordeon, Akustikgitarre und Blues Harp entsteht ein Sound, der tief geht – irgendwo zwischen Mississippi-Fluss und Ruhrpott-Straße. Kein Rauch, kein Firlefanz – dafür musikalische Geschichten, die atmen. Mit dabei: Dean Newman: Gesang & Gitarre, Markus (Al) Buscher: Kontrabass, Dieter Mobers: Gitarre, Saxofon & Akkordeon, Danny Skock: Blues Harp. Ein Abend voller Seele, Groove und feiner Akustik. Für Menschen, die Musik nicht nur hören, sondern fühlen wollen.

13.10.2025: Frankensteins Ballet

Visit our event

13.10.2025: Frankensteins Ballet

Das Dortmunder Quintett Frankensteins Ballet besteht seit 25 Jahren und verbindet spontan verschiedenste Musikstile zu einem einzigartigen Sound. Sängerin Laura ist ausgebildete Opernsängerin, Multiinstrumentalistin und Theaterschauspielerin. Trommler und Gründer Thomas spielte über 30 Jahre mit Gitarrist Alex in internationalen Projekten von Damo Suzuki und Michael Karoli (CAN). Bassist und Querflötist Jens war lange Teil der Avantgarde-Gruppe Embryo und ist in diversen arabischen, indischen und Worldmusic-Formationen aktiv. Sascha, mit russischen Wurzeln, bereichert die Band mit Orgel, Piano, Synthesizer, Querflöte und Harp. So entsteht eine vielschichtige, improvisierte Mischung aus Psychedelic, Krautrock, Jazz und Avantgarde.

20.10.2025: Chilek

Visit our event

20.10.2025: Chilek

Wohltuender Kontrast zum Mainstream. Chilek, gegründet 2020 von Sänger, Gitarrist und Schauspieler Matthias Hecht sowie Schlagzeuger Lars Wege, steht für musikalische Offenheit und wandelbare Klangwelten. Gemeinsam mit Akkordeonist Roman D. Metzner und Gitarrist Yahwe haben sie ihr Debüt Close to the End neu interpretiert – melodisch intensiv, abwechslungsreich und voller Leichtigkeit. Zwischen melancholischer Tiefe und rhythmischer Lebensfreude entzieht sich ihre Musik jeder Genre-Schublade und findet direkt den Weg ins Ohr.

27.10.2025: The C.U.T.

Visit our event

27.10.2025: The C.U.T.

Einiges hat sich getan, seitdem The C.U.T. in den Neunzigern die Gemeinde zu ihren beschwörenden Freaky-Voodoo- Indie Klängen riefen. Unter anderem als Support für die legendären Swans und Tom Mega zelebrierten The C.U.T. viele erfolgreiche Shows in angesagten Clubs und Locations. Seit 2022 ist es nun vorbei mit der ewigen Ruhe! Wenn Meister Peter Fengler seine sonore Stimme erhebt, fährt es dem Zuhörer wieder durch Mark und Bein! Nach musikalischen Zwischenstationen hat „Der tätowierte Mann“ endlich zu seinen musikalischen Wurzeln zurückgefunden. Live präsentieren The C.U.T. einen bunten Reigen schattenreicher, treibender Songs und ziehen den Zuschauer in ihren Bann, so mancher kann bereits ein Liedchen davon singen!

03.11.2025: No Punk For Old Men

Visit our event

03.11.2025: No Punk For Old Men

2013 gegründet, bestehen aus Sänger und Bassist Nils Mirbach, Schlagzeuger Roland Kaiser und Gitarrist Andreas Buchbinder. Mit deutlichen Einflüssen von Bands wie Foo Fighters, Beatsteaks, Therapy?, Incubus und Motörhead ist die musikalische Ausrichtung klar: druckvoller Punk’n‘Roll, der live das Publikum zum Schwitzen, Feiern und Tanzen bringt. Das Motto: wenn man zu einem Song springen und pogen kann, ist er gut! 2022 erschien das erste selbstbetitelte, komplett in Eigenregie aufgenommene Studioalbum des Trios, in der Folge einige Singles, darunter aktuell mit SÄUFERSONNE der erste Track in deutscher Sprache.

10.11.2025: Mates *On* Friday

Visit our event

10.11.2025: Mates *On* Friday

Alternative! Punk Rock! Garagenrock! Sucht euch eure Schublade aus. Die musikalischen Wurzeln unserer Rocksongs liegen aber definitiv in den 80er (und 90er) Jahren. Wir spielen unsere eigenen Songs. Und wenn’s mal nicht unsere eigenen Songs sind, dann hören sie sich zumindest so an: Eindeutige und reduzierte Instrumentierung, klare und eingängige Songstrukturen, abwechslungsreiches Spiel von Tempo und Dynamik. Geile Rockmusik halt.

17.11.2025: Toms.Frog

Visit our event

17.11.2025: Toms.Frog

Tom sah in den Spiegel und der Typ, der ihn ansah, hatte so wenig mit ihm zu tun, wie der laubgrüne Frosch, der plötzlich durch sein Bad sprang und ihn anmachte. “Alle Menschen kommen als Original auf die Welt und verlassen sie oft als Kopie“ (frei nach A. Vinet). Für Tom war es der Zeitpunkt, sein Profil zu suchen, um wieder ein Original zu werden. TomS.Frog sind 5 Musiker aus der Metro.BO, bekannt aus Projekten wie me-and-the-heat , bertha-and-friends ua., mit Liebe zum R’n‘B und Soul der 70er Jahre. Songs von damals verändern sich zu neuen Originalen und werden verbunden mit den eigenen Songs, die wieder zu neuen Originalen von morgen werden.

24.11.2025: Death By Tray

Visit our event

24.11.2025: Death By Tray

… und jedes Mal, wenn Musik passiert, passiert da auch etwas Neues… etwas, das wir so miteinander noch nicht gespielt haben, gesagt haben… Wir schaffen uns grobe Formen, Habitate… Landschaften sozusagen, in denen wir uns dann als Gruppe bewegen… Jeder an seinem Instrument mit seinen Talenten. Wir erkunden diese Landschaften immer wieder aufs Neue und weben eine neue Geschichte dazu: von fernen Dingen und unseren nahen Gefühlen dazu… Und davon berichten wir euch dann…

01.12.2025: The Superfantastic Bling Boom Boys

Visit our event

01.12.2025: The Superfantastic Bling Boom Boys

Freut euch auf ein einmaliges Set in intimer Wohnzimmer-Atmosphäre, mit ungewohnten Arrangements, charmantem Chaos und vielleicht sogar der ein oder anderen Überraschung. Ein Abend zum Hören, Fühlen und Schmunzeln. Kommt vorbei – es wird anders. Und wie gewohnt Superfantastisch.

08.12.2025: Bunga Bunga Club

Visit our event

08.12.2025: Bunga Bunga Club

Wenn der Nebel über nassem Kopfsteinpflaster hängt und das Neonlicht flackert, beginnt die Nacht im BUNGA BUNGA CLUB – dort, wo Musik und Subkultur eins werden. Sechs Musiker aus dem Ruhrgebiet, seit über 25 Jahren aktiv, vereint durch ihre bedingungslose Liebe zu einem ganz eigenen Sound: Early Reggae, Rocksteady und Ska, serviert als bittersüßer Cocktail namens „Red Light Reggae“. Seit 2023 in neuer, energiegeladener Besetzung unterwegs, gehört der Bunga Bunga Club inzwischen zu den festen Größen im Nachtleben des Potts. Ob in Kingston, Dortmund oder Soho – wer diesen Sound einmal gespürt hat, kommt wieder. Das neue Album „Red Light Reggae“ erscheint Ende 2025 und liefert genau das: Musik für Herz, Bauch und Plattenteller.

15.12.2025: Gentle Fox

Visit our event

15.12.2025: Gentle Fox

Beim diesjährigen Bochum Total als Newcomer auf der Köpi-Bühne gefeiert, gehören Gentle Fox beim Acoustic Monday nun bereits zum vierten Mal in Folge zum Aufgebot und sind damit eher alte Hasen als junges Gemüse. Wer die Band bei uns in den letzten Jahren verfolgt hat, stellt schnell fest, dass die Musik der vier Bochumer im Laufe der Jahre erwachsener, gereifter und organischer geworden ist. Immer noch bestimmen die Einflüsse aus den 70er, 80er und 90er Jahren den Sound der Band, der die drei prägenden Musikdekaden in ein modernes Gewand hüllt und mit durchdachten Arrangements immer wieder Neues entdecken lässt. Das Wichtigste ist aber: bei dem FoxRock steht der Spaß an der Musik im Vordergrund!

22.12.2025: No Country For Old Men

Visit our event

22.12.2025: No Country For Old Men

Zeitlose Musik aus vergangenen Tagen – fast unplugged. Aufbereitet mit Akustikgitarre, Kontrabass, Percussion, Klavier und Gesang. No Country For Old Man bringen auf charmante Weise großartige Kompositionen fast vergessener Größen ihres Fachs – wie John Martyn oder Dave Van Ronk – auf die Bühne. Ein Hauch von Westernromantik und Melancholie, Liebeserklärungen an das Leben und kraftvolle Songs verzaubern die Zuhörer. Die Formation macht sich selbst eine Freude, indem sie ihre Lieblingsstücke spielt.

29.12.2025: Weihnachtspause

Visit our event

29.12.2025: Weihnachtspause

IHR LIEBSTEN LIEBENDEN, wir genehmigen uns eine kleine Verschnaufpause zwischen den Tagen. Rockt ihr mal schön around the Christmas Tree, wir sehen uns wieder!

05.01.2026: MZR

Visit our event

05.01.2026: MZR

Hier treffen akustische Eigenkreationen, die Gefühle und Spiellust verlauten lassen, auf wohlbekannte Popklassiker. Von Gitarrenklängen und möglichst vielen Stimmen getragen, spielt die Truppe, was ihr in den Sinn kommt. Untermalt vom sanften Bass, einer Harp und den anschmiegsamen Saiten einer Ukulele und eines Banjos erklingen beschwingte und melancholische Melodien. Wenn dann noch das Glockenspiel, ein Waschbrett, und ein taktvolles Cajón aufeinandertreffen kann es nur MZR sein. Und das bedeutet vor allem eins: Viel Freude an Musik!

12.01.2026: Gypsletten

Visit our event

12.01.2026: Gypsletten

Gypsy-Swing à la Django Reinhardt. Mit Saxofon (Kerstin Fabry), Kontrabass (Eric Richards) und zwei Gitarren (Heinz-Peter Lengkeit & Volker Wendland) bringen die Gypsletten den typischen Gypsy-Sound auf die Bühne: virtuos, rhythmisch, voller Swing und Seele. Gypsy-Swing aus der Region – handgemacht, authentisch und mit Mitwippgarantie!

19.01.2026: Lichtmaschine

Visit our event

19.01.2026: Lichtmaschine

Bass, Schlagzeug, Gitarre, Synthesizer und Gesang sind die Bauteile, die hier Licht produzieren. Ausgehend von den Texten und Harmonien von Dominic Reichmann kreieren Dirk Lettau am Bass, Denis Bury an den Tasten und Christian Gode am Schlagzeug einen raffinierten, abwechslungsreichen Mix aus Harmonien, Sounds und Rhythmen. Der Klang der Lichtmaschine nimmt uns mit auf eine Reise durch finstere Seelenlandschaften, in denen die schönsten Blumen zu finden sind. Im Gepäck finden sich Erinnerungen an Velvet Underground, Nick Drake, Yo La Tengo und Lou Reed.

26.01.2026: Ali James & Guido Jähnke

Visit our event

26.01.2026: Ali James & Guido Jähnke

Importiert aus Bochums Kellern interpretieren Ali James und Guido Jähnke alte Klassiker komplett neu, von Leonard Cohen und Nick Cave bis Radiohead und Rihanna. Freut Euch auf eine Reise durch Nebel und Nihilismus mit originellen Arrangements an Geige, Klavier, Gitarre und Gesang.

02.02.2026: Bender "does" Bowie

Visit our event

02.02.2026: Bender "does" Bowie

Was für David Bowie 1983 das Ruhrstadion war, ist für Hennes Bender dreiundvierzig Jahre später die Mandra-Bühne. Bereits zur Ausstellungseröffnung der Foto-Ausstellung BOWIE 83 in der Trinkhalle spielte Hennes spontan ein akustisches Set von Bowie-Klassikern, welches er nun anlässlich des 10ten Todestages des Meisters und mit Hilfe von Ingo Mayer an der Gitarre ausgebaut hat. Ein Querschnitt von „Space Oddity“ über „Ashes to Ashes“ bis hin zu „Lazarus“ durch über 50 Jahre Musikgeschichte und 69 Jahre David Bowie. Und wahrscheinlich wird auch der eine oder andere TIN MACHINE Song auftauchen, vielleicht sogar der „Laughing Gnome“, wer weiss? Ein Abend zum Mitsingen, sentimental werden und vor allem zum Feiern! Also: Zieht Eure roten Schuhe an und tanzt den Blues!

09.02.2026: Inadream

Visit our event

09.02.2026: Inadream

Die Post Punk-Band aus Bochum feiert ihr zehnjähriges Bestehen und gleichzeitig ihr fünfjähriges Jubiläum beim Acoustic Monday im Mandragora. Ende 2016 gegründet. Zwei Longplayer, No Songs For Lovers, November 2019 und Strange Words, 2024, beide auf dem Label ECHOZONE erschienen. Schöne Melodien umspielen treibende Beats und schroffe Gitarren-Riffs. Druckvolle Basslinien und Englischsprachiger Gesang mischen die Genres Punk, Rock, Ska und Reggae zu einem einzigartigen Post Punk ab. Und auch Freunde der gepflegten Unterhaltung dürfen sich auf das eine oder andere Coverstück freuen.

16.02.2026: Und Mir Der Mond

Visit our event

16.02.2026: Und Mir Der Mond

2025 erschien mit “Pathologisch Positiv” die zweite Langspielplatte. Die Band spielt Lieder aus ihrem neuen Programm “ Abschied”. Dark Punk Cabaret since 2008. Der Rosenmontag ist gerettet.

Read More
23.02.2026: UV Pop

Visit our event

23.02.2026: UV Pop

Das Projekt von John White entstand in der 80er-Jahre-Sheffield-Szene nach dem Ende seiner Band I Scream Brothers. Mit seinem „Ein-Mann-plus-Revox“-Projekt spielte er als Vorband für Acts wie In The Nursery, Danse Society, Pulp oder Nico. Die erste Single „No Songs Tomorrow/Just A Game“ wurde von Cabaret Voltaire produziert, Songs wie „Sleep Don’t Talk“ oder „Serious“ sind Underground-Club-Klassiker. In den 90ern entwickelte sich UV Pop zur Indie-Band und veröffentlichte ein breites Werk von Industrial-/Synth-Hymnen bis zu Wave- und Indie-Gitarrensongs oder akustischen Balladen, stets geprägt von John Whites markanter Stimme. Alle raren Aufnahmen wurden neu veröffentlicht: „In Your Skin“ (2017), „Sound Of Silence“ (2022). Das neue Album „See You Later Cowboy“ haben sie dabei. Live spielt UV Pop solo, akustisch oder mit Band, aktuell meist als Duo mit Gitarre und Bass und einem Mix aus alten und neuen Songs in akustischen und elektrischen Sets.

02.03.2026: The Tape Club

Visit our event

02.03.2026: The Tape Club

… möchte 2026 mit ihren Gigs die Musikszene bereichern. Funky, jazzige und tanzbare Grooves, sowie experimentelle Spähren sind für die fünf Mann-Formation aus dem Ruhrgebiet charakteristisch. The Tape Club, geboren aus der musikalischen Chemie von Max Brusadin (Drums), Daniel Schneider (Guitar), Tizian Bohrman (Keys), Björn Janßen (Bass) und Olaf Knopf (Sax) haben ihre Freude am Improvisieren, rhythmischen Ausbrüchen und klanglichen Experimenten. Diese Facetten und mehr präsentieren The Tape Club in ihren eigenen Songs dem Publikum.

09.03.2026: Taylor & Sons

Visit our event

09.03.2026: Taylor & Sons

Rock‘n‘Roll matters! Nach diesem Motto und kurz vor Erreichen der Spitze der Alterspyramide raffen sich die fünf Streiter für feinste Geräusche von TAYLOR & SONS nun zum x-ten Male auf, die Welt von der Wahrheit zu überzeugen. Man hatte sich bereits in den 80igern musikalisch beschnuppert, aber da die musikalischen Karrieren damals für jeden Einzelnen hoffnungsvoll begannen, besann man sich eines Schlechteren und trennte sich zumindest ein wenig. Jahrzehnte vergingen, ehe anno 2019 moderne Kommunikationstechnologien die Herren wieder zusammenführte – abgehalftert, abgebrannt, desillusioniert, aber gefährlich!

16.03.2026: Dørn Shamrock

Visit our event

16.03.2026: Dørn Shamrock

Auch in 2026 ist Dørn Shamrock aus Bochum gerne wieder beim Acoustic Monday dabei, um das Mandragora mit guter Laune, alten und neuen eigenen und interpretierten Stücken sowie mit Witz und Spielfreude zu beglücken. Wer mit den Dörnis in der Vergangenheit hier oder woanders einen klasse Abend erlebt hat, kommt sicherlich gerne wieder – alle, die bisher noch nicht das Vergnügen gehabt haben, sollten ebenfalls vorbeischauen – und das nicht zu spät, denn es wird bestimmt wieder eng.

23.03.2026: The Chainsaw Hollies

Visit our event

23.03.2026: The Chainsaw Hollies

Die Chainsaw Hollies sind ein Phänomen. Gegründet Mitte der 90er Jahre. Erste Konzerte außerhalb Dortmunds. Alle Platten waren sofort bei den Kritikern ganz weit vorn. Oasis wollten sie als Support, sie spielten vor den den Ärzten auf der Lorelei und sind die deutsche Lieblingsband der schottischen Band Teenage Fanclub. Sind locker, unverkrampft. The Replacements, The Jam, Tom Petty, Power, Punk, Pop, Rock’n’Roll als Einflüsse – man könnte ihre Musik am besten als Power Pop bezeichnen. Back by popular demand…

30.03.2026: The Heart Beats

Visit our event

30.03.2026: The Heart Beats

Seit 2004 rockt die Band aus Bochum mit einem Repertoire, das Generationen verbindet. Ihre energiegeladenen, tanzbaren Interpretationen führen von den 1960ern bis in die 2000er: von den Rolling Stones, Eagles oder Cream über Bryan Adams und Eurythmics bis hin zu Coldplay. Seit 2023 in neuer Formation unterwegs, sorgt der frische Sound mit Akkordeon und Keyboard für zusätzliche Farbigkeit. Ob Zeche, BO Total oder Museum Bochum – The Heart Beats liefern handgemachten Rock mit Herz, Leidenschaft und einem Groove, der direkt in die Beine geht.

06.04.2026: Doc Nelli

Visit our event

06.04.2026: Doc Nelli

Psychedelic Rock – sonnengebräunt, laid-back und voller Mojo. Doc Nelli ist ein Trio, das elektrische Gitarren mit hypnotischen Beats verbindet. Ihr Sound ist hazy, vibey, fuzzy – wie ein flirrender Roadmovie, der in bekannte und unbekannte Dimensionen führt. Musik, die Bilder im Kopf malt. Ehrlich unprätentiös, organisch und zugleich offen für tiefere Ebenen. Klingt nach Kalifornien, kommt aus Gelsenkirchen.

13.04.2026: Kapelsky

Visit our event

13.04.2026: Kapelsky

Kapelsky nennen ihren Stil „Ostperanto-Folkjazz“ – ein mitreißender Mix aus Polka, Klezmer, Gypsy-Swing und jazziger Experimentierfreude. Mit Violine, Gitarre und Kontrabass lassen sie traditionelle Klänge auf moderne Improvisationen treffen und verwandeln selbst Miles Davis oder „Also sprach Zarathustra“ in orientalisch-balkaneske Polkas. Humor, Ironie und das Spiel mit Klischees gehören dabei ebenso zum Programm wie virtuoses Handwerk und überschäumende Spielfreude.

20.04.2026: Foxhole

Visit our event

20.04.2026: Foxhole

… ist die aktuelle Inkarnation der kreativen Zelle um Ulla Jacobsen, Frank Peternelly und Axel Stahlhut-Klipp. In den letzten Jahren als Teil der Hypocrite Gun Show eher im R’n’R-Genre unterwegs, besinnen sie sich jetzt auf ihre Ursprünge. Aufgewachsen mit den Punk- und New Wave Schattierungen der 80er brachten sie Mitte der 90er mit ATOMOPEL auf den Punkt, was auch heute noch die Essenz von FOXHOLE ausmacht: Kraftvolle, teils progressive Indie-Musik im Geiste von Sonic Youth, Pixies, PJ Harvey und Deus. Natürlich sind die letzten 20 Jahre nicht spurlos vorübergegangen, so dass ein FOXHOLE Song auch mal eindeutig tanzbar sein kann – oder auch rhythmisch derart vertrackt, dass ein Tanzversuch jäh enden könnte.

27.04.2026: Pils & Kippe

Visit our event

27.04.2026: Pils & Kippe

Pils & Kippe stehen für handgemachte Musik mit deutschen Texten, die zwischen augenzwinkernder Gesellschaftskritik und nachdenklichen Momenten pendeln – und dabei stets Lust aufs Mitsingen, Tanzen oder einfach Zuhören machen. 2018 offiziell gestartet, hat sich das Bochumer Quartett um Marco (Gitarre, Gesang), Achim (Cajon, Percussion), Stefan (Bass) und Ralf (Akkordeon, Klavier) zu einem vielseitigen Live-Act entwickelt, der Lagerfeuer-Atmosphäre mit treibenden Beats verbindet. Ihr Debütalbum Am Ende des Tages erschien 2021 beim Label Timezone.

04.05.2026: Vierter Grad

Visit our event

04.05.2026: Vierter Grad

Der Vierte Grad gehört längst zum festen Traditions-Lineup des Acoustic Monday – und auch diesmal gibt es wieder ein Konzert, das intensiv, energiegeladen und soundseitig dicht ist. Der „country-infizierte Schlepprock“ mit Folk, Pop und generationsbedingten krachigen Elementen wird dabei nicht in brave, lagerfeuerkompatible Akustikversionen gezähmt. Stattdessen bringen die Musiker ihre Songs in angemessener Lautstärke und voller Kraft auf die Bühne des Mandra – genau so, wie es das Publikum liebt. Ein Abend für alle, die es akustisch mögen, aber nicht leise.

11.05.2026: Princess Killah

Visit our event

11.05.2026: Princess Killah

Princess Killah spielten schon mehrfach im Mandragora – unter anderem beim letzten Acoustic Monday vor dem Corona-Lockdown. Seitdem ist viel passiert. Die Band aus St. Pauli hat ihren Sound weiterentwickelt und dafür auch Elemente aus New Wave, Synthpop und Postpunk integriert. Dazu singt Sängerin Jetzki über das Ringen um den Platz im eigenen Leben, die Macht der Nacht und den ewigen Reiz des Verlockung. Die neuen Songs präsentiert die Band nun erstmals exklusiv in Bochum. Zeit also für die nächste rauschhafte Nacht mit Princess Killah.

18.05.2025: Girl And The Fox

Visit our event

18.05.2025: Girl And The Fox

Seit 10 Jahren bringen Girl and the Fox ihren Indie-Sound auf die Bühnen Bochums – und fast genauso lange auch zum Acoustic Monday. Das Publikum des Mandragora hat die Entwicklung der Band hautnah miterlebt. Entstanden in Island und in Bochum fortgeführt, komplettieren heute Ana Meritxell Joachim (Bass), Stella Polaris und Moritz Süß (E-Gitarren) das Projekt von Maren Winkler (Gesang, Tasten, A-Gitarre) und Luzie Maroscheck (Drums). Fröhliche Melodien treffen auf melancholische Texte, unerwartete Taktwechsel und fesselnden Harmoniegesang – ein progressiver Indie-Pop-Art-Rock, der ins Herz geht, im Kopf bleibt und die Beine tanzen lässt.

25.05.2026: The Smigx

Visit our event

25.05.2026: The Smigx

Lagerfeuer, Konzerthaus, Garten, Kogge, Restaurant, Kohlenrutsche, Bettenladen, Buffet, deine Wohnung und Pommesbude und Park und immer wieder Mandra… Seit 2013 spielen die Smigx sich durch verschiedenste Venues mit ihrem umfangreichen Repertoire an Originalen und Coversongs. Nach dem lauten und dichten letzten Album „Opposites Attract“ jetzt mit mehr Luft und Leichtigkeit an überwiegend akustischen Instrumenten, immer offen für neue Inspirationen… Changer la vie!

01.06.2026: Susanna Keye

Visit our event

01.06.2026: Susanna Keye

Eine wunderbare musikalische Reise… Live mit Band und frei von künstlichen Zusätzen. Inspiriert vom Postmodern Jukebx-Style findet sich im Bühnenprogramm von Susanna Keye viel Bekanntes von Amy bis ZAZ, en peu en français, eine Prise Soul, ein touch von Pop, ein bisschen Rock; alles, was Spaß macht und Leute begeistert. Doch nicht alles ist Cover: Nach „Roadmovie“ (2024) und „What if You Don’t“ (2025) schaffen es immer mehr eigene Songs auch ins Live-Programm der Sängerin und das ist gut. Eine wunderbare musikalische Reise, die gerade erst richtig begonnen hat.

08.06.2026: Oliver Ruschenburg-Kopke

Visit our event

08.06.2026: Oliver Ruschenburg-Kopke

…ist seit Anfang der 90er als Sänger, Gitarrist und Songschreiber in verschiedenen Bands unterwegs. Bis 2001 als Sänger der Band Short, nach dem Ausstieg von Karsten Riedel im Jahr 2001 gründete er die Nachfolgeband Bedford Blitz, zusammen mit wechselnden Musikern wie den Koch-Brüdern (Best Dressed Tables), Jan und Benni Weichsel, Christoph Schnelle (Alpha Boy School), Arne Benzing und Piotr Gregorowicz und noch vielen mehr. Mit den letzten drei Musikern spielt er seit 2017 in der Formation O.R.K and the fabulous Duckbeaters zusammen und war schon einige Male zu Gast beim Accoustic Monday. Oliver Ruschenburg-Kopke spielt Stücke die ihm am Herzen liegen – eigene und nicht eigene… lasst Euch überraschen!

15.06.2026: Snowfall In June

Visit our event

15.06.2026: Snowfall In June

Snowfall in June sind Nostalgiker*innen, die den Blick nach vorne nicht scheuen. Sie lieben es handgeklöppelt mit ein bisschen Glitzer. Verbandelt und verwandt sind sie wie Arcade Fire. Dabei klingen sie so, als hätten Britney Spears und H.P. Baxxter eine Metal-Band gegründet, die bei MTV unplugged ihre Songs performen darf: Tanzbarer Indie-Pop-Rock, zu dem man wunderbar mit dem Popo wackeln kann. Die Melodien gehen ins Ohr, die mehrstimmigen Gesänge unter die Haut.

22.06.2026: The Deep Sea Jazz Foundation

Visit our event

22.06.2026: The Deep Sea Jazz Foundation

Sie sind befangen, frustriert, euphorisch, reduziert. Vom Anfang bis zum Ende sind sie verzerrt und wahr, nie starr, oder wirklich klar in dem, was sie tun. Von flüssigem Stahl hin zu rotem Gold ist Bewegung im Strom, zwischen Licht und Hohn, das uns trennt und eint. Alles für eins und eins für nichts.

29.06.2026: Unplaces

Visit our event

29.06.2026: Unplaces

Was ist das für ein Stil, in welches Genre gehören sie? Viel zu bequem wäre es, der Band aus dem Ruhrgebiet das schlichte Label „Indie-Synth-Rock“ aufzudrücken, denn da ist etwas Entscheidendes, was einen Gig von Unplaces zum elektrisierenden Erlebnis macht. Okay, da sind die präzisen und druckvollen Drums, die treibenden Basslinien und filigrane Sphären der Synthesizer, E-Bow-gestützte Gitarren – allein das schon ein hypnotischer Trip. Doch schon nach wenigen Minuten spürt man das, was die Band dem Genre entrückt: Mitreißende Hooklines, fesselnde Gesangsmelodien und berührende Harmonien. Unplaces’ leidenschaftliche Hymnenbleiben im Ohr. Ein Rausch, der live und im Kopfhörer funktioniert.

Our services

Catering
Outside seating
Takeaway
Heated terrace
Free Wifi
Pets allowed

payment options

Cash
Contactless payment
EC Card

Opening hours

We are closed

Kitchen open 

Twitter_Logo_Blue